Wer auf die Frage: „Warst Du schon mal in Luxemburg?“ ein „Ja.“ als Antwort bekommt, kann sich nicht sicher sein, ob damit „nur“ die Hauptstadt oder das ganze Land gemeint ist, denn beide tragen umgangssprachlich den Namen Luxemburg.

Das 2,600 km2 kleine Großherzogtum Luxemburg liegt im Herzen Europas und wird schnell bei der Reisezielauswahl in Europa übersehen. Jedenfalls fast so schnell, wie man bei einem Besuch die Landesgrenzen nach Deutschland, Frankreich oder Belgien überquert.
Genauso fließend sind auch die Sprachen, die in Luxemburg gesprochen werden. Neben der Landessprache Lëtzebuergesch antwortet man euch auch in der Sprache der nächstliegenden Landesgrenze. Eine Vokabel, mit der ihr hier auf jeden Fall gut fahrt, ist: „Moien“. Das heißt Hallo oder Guten Tag und wird bei allen Treffen verwendet. Egal ob beim Bäcker oder auf einem Waldspaziergang.
Apropos Wald und Spaziergang. Das Großherzogtum Luxemburg ist zwar überschaubar, strotzt aber nur so vor Schlössern, Burgen und Wanderwegen. Ob in der Region Eislek im Norden, Guttland im mittleren Bereich oder Minett im Süden: Wandern hat in Luxemburg Programm.
Ich habe mich eine Woche lang in Luxemburg aufgehalten und die verschiedenen Landesteile vom industriell geprägten Süden bis zu den Ardennen im Norden erkundet.
Was ich alles erlebt habe, könnt ihr in meinen Blogartikeln lesen.
Ich wünsch euch viel Spaß!
Reiseberichte Luxemburg

Städtereise Luxemburg
Was hat Luxemburg Stadt alles an Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist ein Besuch in der Hauptstadt wirklich teuer? Ich erzähle es euch.