Frankreich
Schreibe einen Kommentar

Unterwegs in Annecy bei Regen – zwischen Alpensee und mittelalterlicher Altstadt

Palais de l’Ile in Annecy

Was ich an Roadtrips besonders liebe, ist der Weg zum Ziel. Unterwegs eröffnen sich so viele Möglichkeiten für einen Stop, dass die Auswahl meist nicht leicht fällt. Bei Annecy war es anders.

Die Stadt Annecy mit ihren malerischen Altstadtgassen liegt an der Mündung des Lac d’Annecy in den französischen Alpen und ist ein richtiger Touristenmagnet. Bei meiner Erkundungstour durch Annecy war das Wetter zwar nicht auf meiner Seite, aber missen möchte ich den Besuch nicht.

Was Annecy wirklich einzigartig macht und warum sich ein Trip in diese französische Alpenstadt auch bei Schmuddelwetter lohnt, erzähle ich euch jetzt.


Inhaltsverzeichnis

Annecy – die prämierte Alpenstadt

Sehenswürdigkeiten in Annecy

Der Thiou und seine Kanäle
Äußerer Teil der Altstadt
Kirche Notre Dame de Liesse und das alte Rathaus
Herrenhaus der de Sales
Palais de l’Ile
Lac d’Annecy
Park Jardins de l’Europe und die Promenade
Pont des Amours & Stadtpark Le Pâquier
Château d’Annecy

Weitere Highlights und Sehenswürdigkeiten in Annecy

Weitere Stadtrundgänge durch Annecy
Schluchtenwanderung Gorges du Fier
Feste und Feiern in Annecy

Meine Unterkunft in Annecy


Annecy – die prämierte Alpenstadt

Gut 40 Kilometer südlich der Schweizer Stadt Genf liegt Annecy. Auf meinem Roadtrip von Deutschland nach Spanien stand eine Übernachtung in Annecy bereits während der Reiseplanung fest. Zu schön sahen die Bilder der Altstadt mit ihren Kanälen aus. Die sind der Grund, warum Annecy auch den Spitznamen „Venedig der Alpen“ trägt. Zudem kommt, dass Annecy 2012 zur Alpenstadt des Jahres gekürt wurde. Das musste ich mir einfach persönlich ansehen.

↑ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Sehenswürdigkeiten in Annecy

Bereits während der Anreise durch die französischen Alpen hoffen meine Reisebegleitung und ich, dass die dicken, grauen Wolken möglichst lange ihren Regen zurückhalten. Natürlich kam es anders, aber zum Glück nicht so schlimm, dass wir die Erkundungstour zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt abbrechen mussten.

Der Thiou und seine Kanäle

Kaum hatten wir die Altstadt erreicht, zücke ich mein Smartphone, um das erste Erinnerungsfoto aufzunehmen. Wir standen auf der Brücke Pont Rue de la République mit Blick auf den gerade mal 3,5 Kilometer langen Fluss Thiou. Dessen Kanalgeflecht schlängelt sich vom Lac d’Annecy durch die Altstadt. Seine konstante Strömung garantierte im Mittelalter für den ständigen Betrieb von Rädern, Mühlen oder Hämmern in Annecy.

Aussicht auf den Thiou von der Pont Rue de la République
Aussicht auf den Thiou von der Pont Rue de la République

Heute sieht man von alledem nicht mehr viel. Links und rechts der Kanäle reihen sich schmuckvolle Häuser aneinander, deren Fassaden in gedeckten Pastellfarben gestrichen sind. Dazu kommt die liebevolle Bepflanzung entlang des Kanalufers und der Brücken. Das sieht wirklich schick aus und erinnert mich glatt an Colmar im Elsass!

Äußerer Teil der Altstadt

Wir beschließen zuerst den westlichen Teil rund um die Altstadt Vieille Ville zu erkunden, statt direkt am Thiou entlang zum Lac d’Annecy zu gehen. Dazu biegen wir in die Rue Sainte-Claire ein und passieren den Place Sainte-Claire. Bis 1973 standen hier die Gebäude einer Textilindustrie.

Uhrturm auf dem Place Sainte Claire
Uhrturm auf dem Place Sainte Claire

Heute geht es in den vielen Restaurants am Place Sainte-Claire eher gemütlich zu. Wir gehen weiter durch den Rundbogen des Tour de l’horloge und finden uns kurze Zeit später auf der breiten Rue de la Gare wieder. Bisher gefällt mir Annecy schon sehr gut. Es sind zwar verdächtig wenig Touristen für so einen bekannten Ort unterwegs, aber ich denke, das liegt zum einen am Wetter und zum anderen an der Nebensaison.

Wir überqueren die Brücke und biegen rechts in den Quai des Cordeliers ein, der uns am Théâtre Du Coq vorbei und zurück zur Rue de la République führt. Von hier aus gehen wir weiter gerade aus am Quai des Cordeliers entlang, der nach der Kreuzung den Namen in Quai Madame de Warens wechselt.

Quai Madame de Warens in Annecy
Der Quai Madame de Warens

Kirche Notre Dame de Liesse und das alte Rathaus

An der Kirche Notre Dame de Liesse angekommen, gibt es noch ein weiteres Highlight zu bestaunen: Das alte Rathaus von Annecy. Das schlanke Gebäude mit seiner vanillefarbenen Fassade und den schokobraunen Fensterläden schmiegt sich an die linke Seite des Gotteshauses.

Besonders gut gefällt mir die Doppeltreppe mit ihrem schmiedeeisernen Geländer. Der kleine, silberne Fisch in der Mitte des Geländers ist nicht zufällig dort platziert. Die Forelle findet man ebenfalls als Hauptelement im Stadtwappen von Annecy.

Kirche Notre Dame de Liesse in Annecy
Notre Dame de Liesse
Altes Rathaus von Annecy
Altes Rathaus von Annecy

Herrenhaus der de Sales

Wir biegen wir links in die Rue Notre Dame und die nächste rechts in die Rue du Pâquier ein. Hier befindet sich das ehemalige Herrenhaus der de Sales. Die Prinzen des Hauses Savoyen nutzten es während ihrer Besuche in Annecy als Residenz. Es ist fast 16:30 und wir beschließen uns jetzt die Straßen entlang des Thiou anzusehen. Zudem tröpfelt es seit einer viertel Stunde und wer weiß, wie lange sich das hält.

Herrenhaus der de Sales in Annecy
Vorne rechts: ein Stück des Herrenhaus der de Sales

Palais de l’Ile

Wir gehen zurück zur Rue de la République und beginnen das Abenteuer Erkundung der Kanäle Vieille Ville, der Altstadt von Annecy am Quai de l’Évêché. Je weiter wir zur Mündung des Lac d’Annecy kommen, desto mehr Touristen treffen wir. Es scheint, wir sind auf dem richtigen Weg. Auch von den Häusern her wird es immer schöner und malerischer.

Häuser in der Altstadt von Annecy in Frankreich
Malerisch schön, trotz Schietwetter: die Kanäle in der Altstadt Vieille Ville

An der Brücke Morens haben wir einen der schönsten Blicke von Annecy vor uns. Der Thiou teilt sich hier um eine kleine, dicht bebaute Insel. Der Hauptarm des Flusses und der Gehweg schlängeln sich links an der natürlichen Felseninsel vorbei. Den besten Blick auf den auf ihr erbauten Palais de l’Ile hat man aber von der Brücke Perrière.

Aussicht von der Pont Morens auf den Palais de l’Ile
Aussicht von der Pont Morens auf den Palais de l’Ile

Wir folgen dem Weg bis zur Brücke Passage de l’Île, die unseren Gehweg mit der anderen Uferseite und der Insel verbindet. Hier ist es voller als voll. Wir reihen uns in die Schlange Touristen ein, die sich langsam Richtung Brücke Perrière schiebt. Also, wenn es hier Anfang Mai schon so ein Gedränge ist, dann will ich nicht wissen, wie es zur Hauptreisezeit aussieht. Zum Glück sind es nur ein paar Meter, in denen die Touristendichte ungewöhnlich hoch ist.

Palais de l’Ile Wahrzeichen von Annecy
Der Palais de l’Ile – das sicher meistfotografierte Objekt in Annecy

Der Blick auf den denkmalgeschützten Palais de l’Ile von der Brücke Perrière ist wunderschön. Gut zu wissen: Der Palais de l’Ile ist noch in seinem Originalzustand erhalten und wurde unter anderen als Archiv, Gefängnis oder auch als Gericht genutzt. Heute beherbergt es ein Museum.

Lac d’Annecy

Als nächstes wollen wir uns den Lac d’Annecy ansehen. Der See ist mit seinen 14,6 Kilometern Länge der sechstgrößte See Frankreichs. Er ist berühmt für seine Eisbonbonblaue Färbung und zählt zu den saubersten Seen des Landes.

Seit den 1950 er Jahren wuchs das Bewusstsein für die Sauberkeit des Sees und noch heute ist das Ableiten von Abwasser in den See strengstens verboten. Auch wenn man es auf den Fotos nicht gut sieht: Trotz des tristen Wetters lässt sich die schöne Färbung des Sees ausmachen.

Aussicht von der Promenade in Annecy auf den See
Aussicht von der Promenade auf den Lac d’Annecy

Park Jardins de l’Europe und die Promenade

Sehr schön ist die Promenade am Lac d’Annecy. Statt mit durch Häuserfronten verbaut, bildet der Park Jardins de l’Europe und die Promenade einen schönen Übergang zwischen Stadt und See, in dem es sich mit Blick auf den See und die Berge herrlich entspannen lässt.

Aussicht vom Parc Charles Bosson auf Annecy
Aussicht vom Parc Charles Bosson auf Annecy

Die beste Aussicht auf den See und die Berge hat man vom Mittelpunkt der breiten Promenade. Das Wetter hält sich, also beschließen wir uns den See und die Aussicht auf die Stadt von gut 1,3 Kilometer entfernten Parc Charles Bosson anzusehen.

Pont des Amours & Stadtpark Le Pâquier

Der Weg zum Parc Charles Bosson führt über die Brücke Pont des Amours und durch den 7 Hektar großen Stadtpark Le Pâquier. Von der Pont des Amours aus hat man einen tollen Blick auf den Canal du Vassé. Unter den Platanengesäumten Ufern des Kanals ist heute der Jachthafen von Annecy, in dem Boote auf beiden Seiten des Kanals auf ihren Einsatz warten.

Canal du Vassé in Annecy
Blick auf den Canal du Vassé von der Pont des Amours

Château d’Annecy

Zurück in der Altstadt schauen wir uns noch die letzten Straßen an, die ich bisher verpasst hatten. Wir überqueren die Pont Perrière und biege in den Quai des Vieilles Prisons ein. Erstes Ziel ist die Passage de l’Île, an der wir vor ein paar Stunden vorbeigegangen sind. Meine Güte, ist das voll hier!

Wir machen uns lieber aus dem Staub und schauen noch in der Rue Perrière vorbei. Zwischen Souvenirshops, Kunstgalerien und Restaurants tummeln sich einige Touristen. Wir schauen auf die Uhr und beschließen noch kurz dem Château d’Annecy einen Besuch abzustatten, bevor es zurück zum Hotel geht.

Schloss Annecy
Château d’Annecy

Das Schloss von Annecy thront auf 470 Metern Höhe auf einem Felsvorsprung über der Altstadt. In der ehemaligen Residenz der Grafen von Genf und der Herzöge von Genevois-Nemours befindet sich heute ein Museum.

↑ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Weitere Highlights und Sehenswürdigkeiten in Annecy

Die Gegend rund um Annecy ist ein wahres Naturparadies, was ihr bei Wanderungen oder Radtouren bestens erkunden könnt. Aktivitäten gibt es hier genug. Da wird einem nicht langweilig. Falls ihr es doch lieber ruhiger mögt, dann ist ein Badetag am Strand vom Lac d’Annecy sicher das richtige.

Alternativ habe ich euch ein paar der vielen Highlights und Sehenswürdigkeiten rausgesucht.

Weitere Stadtrundgänge durch Annecy

Ich hoffe, mein Stadtrundgang durch Annecy hat euch gefallen. Die Touristeninformation von Annecy hat eigene Rundgänge in einer Broschüre zusammengefasst, die ihr euch in gedruckter Form in der Touristeninformation abholen oder in digitaler Form downloaden könnt.
Die sind je nach Themenschwerpunkt sortiert und führen euch zu weiteren Sehenswürdigkeiten von Annecy.

Schluchtenwanderung Gorges du Fier

Die Wanderung durch die Schlucht Gorges du Fier war für den nächsten Tag geplant. Leider machte uns das Wetter einen richtig dicken Strich durch die Rechnung. Anstatt leichtes Tröpfeln wie beim Stadtrundgang durch die Altstadt schüttete es am nächsten Morgen, wie aus Kübeln.

Die Schlucht liegt ca. 10 Kilometer westlich von Annecy. Der Weg durch die Schlucht führt über eine Fußgängerbrücke, die 25 Meter über dem Fluss Fier an der Felswand befestigt ist. Die Schlucht ist von Mitte März bis Mitte Oktober für Besucher geöffnet. Der Weg dauert ca. eine Stunde und der Eintritt kostet 6 Euro pro Person. Weitere Infos bekommt ihr auf der Website der Gorges du Fier.

Feste und Feiern in Annecy

Fête du Lac

Musik, Lichter und Wasserspiele sind jedes Jahr das Highlight der Pyroshow Fête du Lac. Und das schon (bis auf kleine Unterbrechungen) seit 1860! Circa eine Stunde dauert das Feuerwerk, dem jährlich etwa 200.000 Zuschauer zusehen. Solltet ihr zufällig am ersten Samstag im August vor Ort sein, dann lasst euch das Spektakel nicht entgehen!

Almabtrieb

Seit 1973 findet jeden zweiten Oktober im Jahr die Descente des Alpines d’Annecy, kurz gesagt der Almabtrieb statt. Nach etwa fünf Monaten, die die Kühe auf die Weiden in großer Höhe verbrachten, wird es Zeit, die Alpenwiesen zu verlassen, um den Winter im kuschlig-warmen Stall zu verbringen. In einer Parade ziehen Hirten, Folkloregruppen, Kühe, Schafe und auch traditionelle Fahrzeuge durch die Straßen der Altstadt von Annecy.

↑ Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Meine Unterkunft in Annecy

Meine Unterkunft in Annecy war das Premiere Classe Annecy Cran-Gevrier. Das 1-Sterne-Hotel liegt etwas außerhalb der Altstadt in einem ruhigen Wohnviertel. Ich habe damals 41 Euro für ein Zimmer für 2 Personen bezahlt. Wenn ich mir jetzt die Preise ansehe, kommt man unter 70 Euro nicht mehr weg. Ist aber auch noch ok, denn ich habe mein Zimmer wesentlich altbackener in Erinnerung als die Zimmer auf den heutigen Bildern. Laut Hotel wurden die Zimmer gerade frisch renoviert.

Vom Hotel aus sind es ca. 30 Minuten zu Fuß bis zur Pont Rue de la République. Für mich ist das voll ok. Falls ihr mit dem Auto anreist, stehen euch kostenfreie Parkplätze am Hotel zur Verfügung.


Weitere Beiträge über Frankreich


Wart ihr schon mal in Annecy? Habt ihr weitere Tipps für die Alpenstadt?
Erzählt mir davon in den Kommentaren.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert